EPISODE 24 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER>>> Egal, ob Wahnsinn oder Bahnsinn: Das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf ist nicht nur einer von sechs Schauplätzen zur 4. Sächsischen Landesausstellung „BoomSachsen“, sondern auch DER Originalschauplatz zur Eisenbahngeschichte. Auf 26 Hektar kommen der Bahnfreak, die Trainspotter oder aber ganze Familien auf ihre Kosten, denn das Eisenbahnmuseum wurde … Bist du Bahnsinnig?! weiterlesen
Schlagwort: Museum
Heimatstube mit Instagramflair
EPISODE 21 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> Wenn einer ein Reise tut, dann … Genauso könnte man meine Stippvisite in dem kleinen Örtchen Nebra - an der Unstrut gelegen - bezeichnen. Bisher war mir dieser Ort in Sachsen-Anhalt durch die berühmte Himmelsscheibe bekannt. Mein Treffen mit der Koordinatorin „FrauenOrte“ Sachsen-Anhalt, Anke Triller, sollte … Heimatstube mit Instagramflair weiterlesen
#moderndenken in historischen Gemäuern?!
EPISODE 20 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> „Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Die Bilder hängen doch nur an der Wand?“, verrät Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale), die ihm meist gestellte Frage während seiner Zeit als Direktor laut lachend. Ok, diese Frage hatte der #museumscast nun nicht auf der … #moderndenken in historischen Gemäuern?! weiterlesen
Museumspädagogik mit Pfiff
EPISODE 19 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> „In dieser armseligen Zeit kommt es vor allem darauf an, Begeisterung zu wecken...“, äußerte Picasso einst. Und diese Begeisterung schreibt sich das Team der Kunstsammlungen Max-Pechstein-Museum auf die Fahne. Damit wäre eigentlich alles gesagt, mit dem Hinweis, selbst einmal dieser Begeisterung im Max-Pechstein-Museum in Zwickau nachzugehen. … Museumspädagogik mit Pfiff weiterlesen
Blogger als Kulturbotschafter?!
EPISODE 18 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> „Jetzt reiten die wieder auf der digitalen Schiene rum!“ Ja, richtig gelesen. Dieser Satz kommt in Podcastfolge 18 tatsächlich vor und klingt hier am Anfang des Textes auch ziemlich negativ. Doch kann ich euch, liebe Leser dieses Beitrages und Hörer der Folge bereits beruhigen. Er kommt … Blogger als Kulturbotschafter?! weiterlesen
Social Media als Kritik-Killer
EPISODE 17 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> „Nur weil man Nichts sieht, heißt das nicht, dass wir Nichts tun,“ erklärt Maria Porske von der Schlösserstiftung Thüringen. Die Stiftung betreut seit nunmehr 25 Jahren insgesamt 31 Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten und setzt viele Bau- und Sanierungsmaßnahmen um. Allerdings sind bei millionenschweren Projekten die … Social Media als Kritik-Killer weiterlesen
Von Liebe, Leid und Luftschlössern
EPISODE 16 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> „Es war für uns unheimlich spannend“, blickt Dr. Jens Beutmann vom Referat Ausstellungen, auf die Anfänge des Staatlichen Museum für Archäologie (smac) zurück. Während er über die grandiose Metamorphose vom einstigen Kaufhaus „Schocken“ zum Museum in der Podcastfolge 16 berichtet, wuselt das Team emsig umher. Die … Von Liebe, Leid und Luftschlössern weiterlesen
Kulturbloggerin auf (Hoch)touren
EPISODE 15 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> Heutzutage gibt es ja so ziemlich für (fast) alles, eine „How to...“- Anleitung auf YouTube, doch haben wir uns schon mal gefragt, wie man eigentlich ein Museum so richtig besucht? Hmmmmm, keine Sorge es wird jetzt nicht bürokratisch und es folgt auch kein Regelwerk. Im Gegenteil, … Kulturbloggerin auf (Hoch)touren weiterlesen
Mit offenen Karten spielen
EPISODE 14 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> Das Ass im Ärmel, die Trümpfe ausgespielt und aus dem Schneider sein: Skatfreunde dürften Bescheid wissen. Doch nicht nur auf das weithin bekannte Kartenspiel treffen diese Beschreibungen zu. In jenes Klischee - hier selbstverständlich positiv angewendet - passt auch hervorragend der Protagonist der nunmehr 14. Folge … Mit offenen Karten spielen weiterlesen
„Es ist gar nicht schlimm“
EPISODE 13 SOFORT HÖREN? HIER GEHT‘S ZUM PLAYER >>> Was Museen für uns Besucher alles planen, organisieren und in die Wege leiten, bleibt wie bei einem Eisberg oft verborgen. Man sieht die Spitze und denkt sich: "Halb so wild!" Doch schaut man mal genauer hin, eröffnet sich eine Welt kulturellen emsigen Treibens. Wie dieses im … „Es ist gar nicht schlimm“ weiterlesen